top of page
Weißer Flakey-Hintergrund

Finanzbücher

Finanzbücher haben mich früher nicht interessiert. Schade eigentlich! Ich hätte viel früher damit anfangen sollen, mich finanziell zu bilden und gut für mich zu sorgen.

Weiter unten findet Ihr meine Bücherempfehlungen (keine Affiliate-Links), die mich weitergebracht haben.

Bücher in der Bibliothek lesen

Bücherliste

Kleiner Tipp: jeden Monat ein Buch - das geht schneller und einfacher als Du denkst.

Such Dir ein Buch aus, das Dich anspricht.

 

Und - hej - die meisten Bücher gibt es auch als Hörbücher, die man beim Autofahren oder putzen hören kann :-).

Rich Dad Poor Dad

"Rich Dad Poor Dad" ist ein Buch von Robert Kiyosaki, das die Unterschiede in der Denkweise und den finanziellen Entscheidungen zwischen seinem eigenen Vater (dem "armen" Vater) und dem Vater seines besten Freundes (dem "reichen" Vater) beschreibt. Kiyosaki verwendet diese beiden Väter als Metaphern für zwei verschiedene Herangehensweisen an Geld und Investitionen.

  1. Armer Vater (biologischer Vater): Dieser ist gut ausgebildet und glaubt an den traditionellen Weg, durch einen sicheren Job und das Sparen von Geld Wohlstand aufzubauen. Er hatte eine feste Einstellung, dass man in der Schule lernen und dann einen stabilen Job finden sollte.

  2. Reicher Vater (Vater des besten Freundes): Dieser war weniger akademisch gebildet, glaubte jedoch an finanzielle Bildung und Investitionen. Er sah Chancen in Unternehmen, Immobilien und Vermögensaufbau durch Intelligenz und Wissen statt durch traditionelle Berufskarrieren.

 

Mein Fazit:

"Nach dem Lesen von "Rich Dad Poor Dad" habe ich verstanden, dass man Geld für sich arbeiten lassen kann habe ich mich mit der Börse und dem Zinseszins beschäftigt und spare jetzt auf meine erste Immobilie, die ich vermieten möchte, um damit Geld zu verdienen."

BuchlinkRobert T. Kiyosaki: Rich Dad Poor Dad (Buch) - bei Buchhandlung Liesegang GmbH Bücher Rüffer

Hörbuch-Link: Robert T. Kiyosaki: Rich Dad Poor Dad (Hörbuch) - bei Buchhandlung Liesegang GmbH Bücher Rüffer

Der Weg zur finanzielle Freiheit

Dieser etwas uneingängige Titel wird dem wertvollen Inhalt in keinster Weise gerecht. 

Ich liebe die Videos von Bodo Schäfer, aber die Bücher packen meinen inneren Schweinehund immer wieder an der Wurzel.

Dieses Buch liest Du nicht einfach, sondern du kannst und solltest direkt auch drin schreiben, wo es Aufgaben zu erledigen gibt. Wenn Du sonst jemand bist, der sich gerne selber belügt: mit diesem Buch wird es schwer ;-).

In "Der Weg zur finanziellen Freiheit" zeigt dir Bodo Schäfer, wie du deine finanziellen Ziele erreichen und langfristig Wohlstand aufbauen kannst. Er erklärt, dass es nicht nur ums harte Arbeiten geht, sondern vor allem um die richtige Denkweise und das richtige Verhalten.

Schäfer stellt klar, dass du deinen „Geldfluss“ kontrollieren musst, um finanziell frei zu werden. Das bedeutet, du solltest nicht nur auf dein aktives Einkommen setzen, sondern auch durch Investitionen und passives Einkommen Vermögen aufbauen. Er gibt dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit 10 wesentlichen Punkten, darunter die Bedeutung von Sparen, Investieren und der richtigen finanziellen Bildung.

 

Ein zentraler Punkt ist die Entwicklung einer langfristigen Strategie und die Disziplin, um deine Finanzen zu steuern. Schäfer fordert dich dazu auf, deine Ängste und Glaubenssätze über Geld zu hinterfragen und neue, positive Denkweisen zu entwickeln.

Das Buch enthält auch praktische Tipps und Übungen, um deine finanzielle Situation zu analysieren und zu verbessern.

Es geht darum, vom „Arbeiterdenken“ zum „Unternehmerdenken“ zu wechseln und ständig weiterzulernen, um finanziell erfolgreich zu werden.

BODO SCHÄFER: das Buch der Weg zur finanziellen Freiheit

Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können.

Ich geb´s zu: ich bin kein Fan von Natascha Wegelin aka Madame Moneypenny - aber irgendwie hat mich dieses Buch getriggert, und zwar auf eine gute Weise.

Dieses Buch habe ich während meiner Arbeitspendelei als Hörbuch gehört - quatsch - verschlungen.

Mir war schon viel klar - Thema "Rentenlücke" und so...aber wie Frau Wegelin dieses wichtige Thema so einfach und gut verpackt anhand einer Geschichte erzählt - das ist wirklich super und hat bei mir dazu geführt, dass der Groschen endlich fiel.

Also, Frauen, wenn Ihr keine Ahnung habt, wo Ihr anfangen sollt, dann ist das Euer Buch!

Natascha Wegelin: Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können (Taschenbuch) - bei Buchhandlung Liesegang GmbH Bücher Rüffer

madam moneypenny
rich dad poor dad
bodo schäfer
bottom of page